Beim Besuch dieser Facebook-Seite erfasst Facebook unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Computer gespeichert sind. Diese Daten werden verwendet, um dem BMZ als Betreiber der Facebook-Seiten anonymisierte statistische Informationen zur Nutzung der Facebook-Seite bereitzustellen.
Detaillierte Informationen hierzu finden Sie auf Facebook unter folgendem Link: https://de-de.facebook.com/help/pages/insights (externer Link).
Die im Zusammenhang mit Ihrem Besuch erhobenen Daten werden von Facebook Ltd. verarbeitet und können in Länder ausserhalb der Europäischen Union übertragen werden. Informationen darüber, welche Daten Facebook erhält und wie diese verwendet werden, finden Sie in den Datenverwendungsrichtlinien von Facebook. Dort sind auch Kontaktmöglichkeiten sowie Einstellungsoptionen für Werbeanzeigen beschrieben.
Die Datenverwendungsrichtlinien sind hier verfügbar: https://de-de.facebook.com/about/privacy (externer Link).
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die IP-Adresse, die Ihrem Endgerät zugewiesen ist, an Facebook übermittelt. Laut Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert. Zudem speichert Facebook Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“), was möglicherweise die Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzerinnen und Nutzern ermöglicht.
Falls Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, ist auf Ihrem Gerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-ID gespeichert. Dadurch kann Facebook nachvollziehen, dass Sie diese Seite besucht haben und wie Sie diese genutzt haben. Dies gilt ebenfalls für andere Facebook-Seiten. Durch in Webseiten integrierte Facebook-Buttons kann Facebook Ihre Besuche auf diesen Seiten erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuordnen. Auf Basis dieser Daten können Ihnen personalisierte Inhalte oder Werbung angezeigt werden.
Wenn Sie dies verhindern möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden, die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. So werden die Informationen von Facebook, die eine unmittelbare Identifikation ermöglichen, gelöscht. Dadurch können Sie die Facebook-Fanpage nutzen, ohne dass Ihre Facebook-ID offenbart wird. Möchten Sie interaktive Funktionen der Seite nutzen (wie „Gefällt mir“, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint ein Anmeldefenster von Facebook. Nach einer möglichen Anmeldung werden Sie für Facebook erneut als Nutzerin oder Nutzer erkennbar.
Informationen darüber, wie Sie Ihre gespeicherten Daten verwalten oder löschen können, finden Sie auf den folgenden Facebook-Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy (externer Link).
Laut Facebook werden Daten solange gespeichert, wie sie zur Bereitstellung der Dienste und Produkte benötigt werden oder bis das jeweilige Nutzerkonto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Dies hängt von den Umständen des Einzelfalls ab, insbesondere von der Art der Daten und den Gründen, warum sie erfasst und verarbeitet werden, sowie den relevanten rechtlichen oder betrieblichen Speicheranforderungen.
Weitere Informationen zur Datenspeicherung finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/about/privacy (externer Link).